Der Autor ist 41 Jahre alt und lebt mit seiner Frau und seinen beiden
Kindern in Wolkersdorf im Weinviertel (nördlich von Wien). Seit der
Schulzeit beschäftigt er sich immer wieder mit kurzen Texten ohne jedoch
eine Veröffentlichung anzustreben. Das Lesen von Romanen im Fantasy und
Fiction Genre gehört seit seiner Jugend zu seiner Leidenschaft. Nach
der Erstellung einer Vielzahl von beruflichen Dokumentationen,
Spezifikationen und dergleichen entsteht der Wunsch einen vollständigen
Roman in Form eines mehrteiligen Zyklus auszuarbeiten.
Inspiriert
von den Büchern der Reihe "Lied von Eis und Feuer" von George R. R.
Martin und dem "Der dunkle Turm" Zyklus von Stephen King handelt "Das
Ende der Diaspora" als erster Teil der Serie von einem Europa mit
minimaler Energieversorgung, versagender Technologie und großteils ohne
funktionierende Industrie. Die Protagonisten der verschiedenen,
parallelen Handlungsstränge agieren an mehreren Orten des europäischen
Kontinents in einer möglichen Zukunft. Es entbrennt ein Kampf zwischen
wenigen Reichen um die Macht und die Vorherrschaft im Jahre 2091.
"Als
begeisterter Leser epischer, post-apokalyptischer Romane fehlt mir seit
Jahren ein adäquater Beitrag aus dem deutschsprachigen Raum in diesem
Genre. Zusätzlich versetzen die meisten derartigen Romane den Leser in
künstliche, unbekannte Welten - wie gut diese auch gestaltet sein mögen,
ein ansatzweiser Realitätsbezug wäre oft wünschenswert. Diese beiden
Elemente waren der Auslöser für mich eine eigene Romanreihe namens "Der
Untergang Europas" zu verfassen, die diese Lücke in der
deutschsprachigen Literatur auszufüllen vermag."
Homepage http://dietmarkauscheder.wordpress.com
facebook http://www.facebook.com/dietmarlkauscheder