Veröffentlichung
Seiten 157
Geeignet für (Alter) von 18 bis 99
Klappentext
Eines Tages verhandelte der Vorstandsvorsitzende eines deutschen Großunternehmens in Moskau mit der russischen Regierung und Präsident Wladimir Putin an der Spitze. Der Vorstandschef gab sein offizielles Statement ab, Putin tat dasselbe für seine Seite. Auf einen leisen Wink Putins hin verschwand seine Entourage und die beiden waren allein. Nicht ganz, denn eine Tür ging auf und Putins großer Hund kam herein. Er verschwand unter dem Tisch, dann kam er zum deutschen Gast und legte mehrfach seine Schnauze auf dessen Oberschenkel. Da sagte der Deutsche: „Ihr Hund scheint mich zu mögen.“ Und Putin antwortete auf Deutsch: „Nein, der mag nicht Sie persönlich, der mag die Kekse, die vor Ihnen auf dem Tisch stehen.“
Diese hübsche Episode gab dem Buch „Kekse für Putins Hund“ den Titel. Keine Sorge – dieses Buch ist nicht der 127. Etikette-Ratgeber für Leute im Business. Die Autoren Wulf-Hinnerk Vauk und Alexander Hoffmann, die beide auf eine langjährige, erfolgreiche Tätigkeit als Manager und Berater in der Wirtschaft zurückblicken, vermitteln vielmehr in lockeren Kapiteln, was „Business Diplomatie“ ist und wie der Leser davon profitieren kann. Es sind keine quälenden Lerneinheiten, sondern unterhaltsame, aber seriöse Informationen. Vieles basiert auf Interviews mit führenden Vertretern der deutschen Wirtschaft.
„Kekse für Putins Hund“ ist ein kompaktes, xxxx Seiten starkes Lesebuch sein – für Nachwuchskräfte ebenso wie für gestandene Managerinnen und Manager. Die Fülle der Themen reicht von „Hallo Angie“ geht nicht“ (Von Namen und der richtigen Anrede) über „Da bin ich!“ (Bewerber brauchen Selbst-Marketing) bis hin zu „Richtig Kreiseln will gekonnt sein“ (Wie Sie sich routiniert auf Empfängen bewegen). Unter dem Stichwort „Von schlüpfrigen Scheißerchen“ lernt man, auch Geschäftsessen gut zu überstehen. Und unter „Gekonnt angeben“ erfährt man das Wichtigste in Sachen Understatement. Das Buch enthält viele praxisnahe Tipps, ob zur richtigen Business-Kleidung oder dem überlegten Einsatz von Emails, ob zum Thema Denglisch oder dem latenten Konflikt zwischen Jung und Alt im Betrieb. Ein wirkliches Lesevergnügen, das auch noch Nutzen stiftet.
Ulrich Hartmann, ehemals Vorstandsvorsitzender der E.ON AG in Düsseldorf, schreibt im Vorwort: „Dieses Buch beweist in seinen launig-eleganten Kapiteln auch, dass Wirtschaft nicht nur ein sprödes Thema ist. Es handelt von den Menschen, von denen, die Wirtschaft schließlich ausmachen. „
Buchbeschreibung
KEKSE FÜR PUTINS HUND
Wahre und lehrreiche Geschichten aus der Welt der Business Diplomatie
Dieses Buch ist nicht der 127. Etikette-Ratgeber für Leute im Business. Die Autoren Wulf-Hinnerk Vauk und Alexander Hoffmann vermitteln vielmehr in locker-launigen Kapiteln, was „Business Diplomatie“ ist und wie der Leser davon profitieren kann. Die Kapitel enthalten keine quälenden Lerneinheiten, sondern unterhaltsam geschriebene, aber seriöse Informationen. Vieles basiert auf Interviews mit führenden Vertretern der deutschen Wirtschaft. „Kekse für Putins Hund?“ ist ein 157 Seiten starkes Lesebuch – für Nachwuchskräfte ebenso wie für gestandene Managerinnen und Manager.
Genres Belletristik » Kurzgeschichten & -romane, Sachbuch, Sachbuch » Ratgeber
Erhältlich als
Gebundenes Buch, ISBN 978-3-95631-090-4
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.