Veröffentlichung
Seiten 564
Geeignet für (Alter) von 18 bis egal
Klappentext
„Ich kann nichts; nicht jagen, nicht einmal mich selbst beschützen und es gibt nirgendwo einen Ort, zu dem ich hingehöre!“
„Das Schicksal führt jene zusammen, die füreinander bestimmt sind.“
Die multiperspektive Heptalogie „Narren der Gerechtigkeit“ handelt von einer bekannten Legende des britischen Mittelalters, die jeweils aus der Sichtweise einer Nebenrolle dargestellt wird.
In „Schweiß, Blut und Tränen“ geht es um den Tagelöhner und geschickten Handwerker Will, der sein Leben lang auf der Suche nach einem Zuhause, einer Familie ist. Der Außenseiter tut alles daran, um ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein, und baut sich eigenhändig mit Schweiß und Blut sein Heim auf.
Als er eines Tages einer Räuberbande begegnet, wird sein Weltbild vollkommen auf dem Kopf gestellt. Dadurch gerät er in einen Zwiespalt zwischen seiner Sehnsucht nach Sicherheit und dem Bedürfnis, dazu zugehören und seine Werte werden auf eine harte Probe gestellt. Obendrein erfährt er die Wahrheit über seine Familie und wird Zeuge einer tödlichen Fehde.
Inhaltswarnung:
körperliche, sexuelle und seelische Gewalt, Tod
Einige Leser*innen könnten das beunruhigend finden.
Buchbeschreibung
Der Roman ist Teil einer nicht-chronologischen, multiperspektiven Heptalogie - ein Siebenteiler, deren Bände man nicht zwangsläufig in der Reihenfolge wie sie erschienen sind, lesen muss. Das liegt daran, weil jeder Band die englische Legende aus einer anderen Perspektive geschrieben wird. Darum wird er auch eher im Genre "Märchen, Mythen und Legende" und "Abenteuerromane" gesehen.
Schlagwörter: #Heptalogie #Multiperspektiven #Mittelalter #England #Wälder
#Gerechtigkeit #Freundschaft #Zugehörigkeit #Überleben #Allein
Leseprobe indie-autoren-bueche … gkeit-schweiss-blut-und-traenen/
Genres Belletristik, Belletristik » Historisch
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 9783754629420
E-Book (mobi), ASIN B09TPYYRN4
Taschenbuch, ISBN 9783754629246
Gebundenes Buch, ISBN 9783754628379
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.