Veröffentlichung
Seiten 249
Geeignet für (Alter) von 9 bis 99
Klappentext
Haben Katzen eine Seele? Die Katzen, die uns in diesem Sammelband begegnen, besitzen ganz sicher eine. Sie zeigen uns aus der Katzenperspektive, wie sie neben uns Menschen klug, beherzt und manchmal auch sehr nachdenklich ihre vielen Lebensabenteuer mitten unter uns bewältigen. Dabei halten sie uns Menschen zuweilen sogar einen Spiegel vor.
Der Sammelband enthält die folgenden, inhaltlich miteinander verbundenen, Katzenerzählungen:
„Sofias Suche“ handelt von der kleinen Katze Sofia, die eines Tages von ihren Menschen im Stich gelassen wird und sich nun in der Katzenwelt zurechtfinden muss. Der kluge Kater Filo hilft ihr dabei. Und zwischen den beiden entwickelt sich bald eine ganz besondere und tiefe Freundschaft.
In „Kleopatra, das Friedenskätzchen“ soll die kleine schneeweiße Katze Kleopatra gegen ihren Willen in den Dienst der Menschen treten. Dabei hat sie schließlich eine ganz wichtige Mission zu erfüllen, die sie bis an ihre Grenzen und weit darüber hinaus bringt.
Buchbeschreibung
Sofia und Kleopatra sind Katzen, denen es beschieden ist, sich auch mit der menschlichen Natur auseinanderzusetzen, während sie ihr Katzenleben mit allen alltäglichen Herausforderungen bewältigen. Das ist manchmal zum Schmunzeln, gelegentlich zum Wundern und ab und zu auch zum Nachdenken ... über Katze und Menschen.
Die Quintessenz? Nun, Katzen sind meistens äußerst nachsichtige Wesen mit uns Menschen. Zum Glück!
Leseprobe kirsten-karneol.de/sofia/probe.html
Genres Belletristik
Erhältlich als
E-Book (mobi), ASIN B00NIK8KOC
[10,0/10 Pkt.] https://tanjaszauberwuerfel.blog/2018/03/03/rez … eingetragen am 05. März 2018 09:19 Uhr (Originalrezension vergibt 5,0/5 Pkt.)
[8,0/10 Pkt.] http://luzaroundtheworld.blogspot.de/2015/09/we … eingetragen am 08. September 2015 20:53 Uhr
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.